top of page

Serienausstattung

Unsere Offroadanhänger und Zeltanhänger werden einzeln in Handarbeit komplett in unserem Werk gebaut und überzeugen mit einer reichhaltigen Serienausstattung. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich nicht um irgendeine Handelsware, sondern um in jahrzentelanger Erfahrung gereifte Fahrzeuge für den harten Alltagsgebrauch. Durch die Kundenspezifische Fertigung können wir Ihre Sonderwünsche realisieren und es entsteht so Ihr maßgeschneideter Offroadanhänger oder Zeltanhänger.Bei der Verwendung der zu verarbeiteten Materialien gehen wir keine Kompromisse ein und Sie erhalten ein Fahrzeug mit hohem Werterhalt und langer Lebensdauer. Viele Fahrzeuge die Weltweit im Einsatz sind, zum Teil auch beim Militär, bestätigen unser Konzept. Bei den Achsen, zum Beispiel, verwenden wir ausschließlich Schwerlastachsen mit Wasserdichten Naben. Da wir die Lochbilder für die Felgen häufig speziell anfertigen lassen, können auch Sonderfelgen verwendet werden. Oftmals kommen Original Geländewagen Felgen zum Einsatz. Entgegen der teilweise verbreiteten Meinung dass Blattfedern im Gelände besser seien als Gummigefederte Achsen, haben uns die Gummigefederten in über 40 Jähriger Geschichte nie im Stich gelassen. Vor allem die Wartungsarmut der Gummigefederten ist kaum zu unterbieten. Im Gegensatz zur "normalen" Gummifederachse verbauen wir jedoch Drehschubfederachsen. Diese sind ebenfalls Gummigefedert, bieten jedoch durch den Aufbau mit einem einteiligen Gummifederelement in Zylinderform Schmutz und Wasser keine Möglichkeit zum Eindringen. Als Highlight im Bereich der Achse bieten wir inzwischen optional auch Schraubenfeder Fahrwerke an.

Nachfolgend sehen Sie wesentliche Details, die unserer Meinung nach bei einem "Echten" Offroader unverzichtbar sind. (Vieles findet sich auch im Strada wieder)

offroadanhaenger-iceland2.jpg

Stabiles Automatikstützrad

Das Stützrad verschwindet nach dem Einklappen vollständig im Rahmen und ist so gegen Beschädigung durch Aufsetzten geschützt.

Schutzbügel Achse Offroadanhänger

Schutzbügel

Bremszüge und Stoßdämpfer durch Bügel geschützt. Somit sind diese bei Bodenberührung gegen Beschädigung geschützt.

V-Deichsel Offroadanhänger

Bremsgestänge

Bremsgestänge sowie Bauteile der Auflaufbremse "verschwinden" in der V-Deichsel. Beim Aufsetzten ist somit die Bremsanlage geschützt.

Geschützte Beleuchtung Offroadanhänger

Beleuchtung

Die Beleuchtung ist sicher mit einem Bügel sowie der "Einhausung" aus Riffelblech geschützt. Durch den seitlichen Anbau kann sie bei einer Bodenberührung nicht beschädigt werden. Die Montage der Beleuchtung unter dem Heckträger als Unterflur ist aus Sicherheitsgründen im Offroad-Bereich nicht tolerierbar!

AirLine System Offroadanhänger

Ladungssicherung

Unsere speziell gefertigte, ins Profil integrierte AirLine Schiene zum Fixieren der Ladung. Diese stört die Innenbreite nicht und ist bedeutend stabiler als "nur" angenietet.

Rahmen Offroadanhänger

Rahmen

Rahmen mit V-Deichsel. Das Herzstück unseres Offroaders. Superstabil nimmt dieser die Achsen und sämtliche Anbauteile auf. Die Deichsel selbst ist Teil des Rahmens und somit können sich hier auch infolge Fahrbetrieb nie Verbindungen lösen. Die Abstellstützen werden an Befestigungspunkten direkt verschraubt und erhalten somit höchste Belastbarkeit.

Abstellstütze Offroadanhänger

Abstellstützen

Seit 2020 serienmäßig.

Stabile Kurbelstützen. Mit dem Rahmen verschraubt und durch Bügel vor Beschädigung geschützt.

Klappenscharnier Offroadanhänger

Türscharnier

Stabile Scharniere und Schloß Unsere sehr stabilen Edelstahlscharniere und das eingebaute Türschloß verhindern ein unbeabsichtigtes Öffnen. Die Scharnierböcke sind mit dem Seitenbügel verschweißt und dadurch erhält die Heckklappe eine hohe Stabilität. Eine Heckküche kann ohne zusätzliche Abstellstütze frei an der Hecktüre hängend betrieben werden.

Stützradkonsole Offroadanhänger

Stützradkonsole

Die verschweisste Stützradkonsole befindet sich direkt an der Bremse und wirkt so nicht negativ auf die Deichsel

Bremse Untereinbau Offroadanhänger

Höhenvariable Auflaufbremse

Die Auflaufbremse kann von Ihnen selbst entweder als Aufbau- oder Unterbau gewechselt werden. Damit sind Anhängehöhen von 440-570mm realisierbar. Mit Adapterplatten noch mehr.

Unterlegkeil Offroadanhänger

Unterlegkeile

Sehr stabile große Unterlegkeile am Kotflügels befestigt. Diese Größe (UK36) der Keile ist zwingend vorgeschrieben bei Benutzung der "großen" Offroadbereifung.

Schutz Kabel Offroadanhänger

Stromversorgung

Beleuchtungskabel in Blechkanal nach vorne verlegt. An keiner Stelle ist das Kabel gegen Verletzung ungeschützt.

Rahmen

Unabhängig von den verschiedenen Anhängertypen werden alle Rahmen bei uns im Hause selbst gefertigt. Zur Verwendung kommen Hohlprofile sowie spezielle Fahrzeugbau U-Profile. Die Rahmen werden an einem Stück verschweißt, spätere Befestigungen gebohrt und dann komplett im Tauchbad feuerverzinkt. Die Deichsel, als V-Deichsel, wird ebenfalls verschweißt und ist somit Teil des Rahmens. Zum einen ist diese Art der Deichsel-Rahmen Konstruktion sehr stabil, zum anderen kann sich hier niemals eine Schraubverbindung lösen. Ein einzelnes Zugrohr bringt bei weitem nicht diese Stabilität und die Vergangenheit hat gezeigt, dass selbst bei normalen PKW-Anhängern diese Art der Deichsel, infolge Dauerschwingbeanspruchung rissgefährdeter ist.

Sämtliche Anbauplatten sowie Bohrungen werden vor der Verzinkung angebracht und so ist ein vollständiger Korrosionsschutz gewährleistet.
Da wir unseren Rahmen vertrauen, geben wir eine Rahmengarantie gegen Bruch von 10 Jahren!
Viele durchdachte Detaillösungen wie die Heckseitigen Abschleppösen gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Die Abstellstützen werden an speziellen mit dem Rahmen verschweißten Halterungen befestigt und nicht nur an der Bordwand angeschraubt.

V-Deichsel oder Rohrdeichsel ?

13f7370a40be44e3a9059d913209aed6.jpg

Bevor Sie sich diese Frage stellen, nehmen Sie sich doch einfach  eine Auszeit und lassen wieder mal einen Drachen steigen. Normalerweise wird der Drachen mit zwei Schnüren, gleich einem Dreieck an der Hauptschnur befestigt. Dies macht man um den Drachen stabil und kontrollierbar in der Luft zu halten, gleich einer V-Deichsel am Anhänger. Simulieren Sie nun doch mal eine Rohrdeichsel und befestigen Sie nur eine einzelne Schnur in der Mitte des Drachens. Sie werden feststellen, stabil und kontrollierbar ist dies nicht wirklich.

Ein weiterer Punkt der maßgeblich gegen die Verwendung einer Rohrdeichsel spricht, ist die Lage des Bremsgestänges. Bei der Rohrdeichsel liegt dieses unter der Deichsel und ist so der tiefste Punkt. Ein Aufsetzten im Gelände ist so fast immer mit einem Aufsetzten auf dem Bremsgestänge verbunden. Eine dauerhafte Beschädigung der Bremsanlage ist so nicht ausgeschlossen.

Aufbau

Der Aufbau erfolgt serienmäßig aus doppelwandigen und hochfesten Aluminiumprofilen. Die Aluminiumprofile erhalten Sie entweder in Silber eloxiert oder in vielen Farbtönen beschichtet. Bei Wohnausbauten bieten wir auch isolierte und GFK beschichtete Platten an. Der Grundaufbau ist bei allen Modellen identisch und es wird stets darauf geachtet, dass keine direkte Verbindung zwischen Stahl und Aluminium erfolgt. Die Trennung erreichen wir durch eine MSP Klebeschicht.

Aufbau Offroadanhänger Zeltanhänger
bottom of page