top of page

              Küchenmodul

                                 Kochen mit Gas

Nach langer Planung und Erprobung produzieren wir inzwischen erfolgreich unseren eigenen Küchenblock. Er vervollständigt unseren Zeltanhänger in hervorragender Weise. Das Modul wurde in Zusammenarbeit und mit vielen tollen Vorschlägen unserer Kunden entwickelt. Es waren vor allem Wünsche wie der stabile Aufbau aus Aluminium unter der Verwendung möglichst wenig anfälliger Kunststoffteile oder Glasabdeckungen, Staubdichtigkeit der Einheit, modularer Aufbau der Wasserversorgung für viele Zusatzanwendungen und das ganze in perfekter wertbeständiger Ausführung. Gefertigt wird das komplette Küchenmodul in unserem Hause und so können wir auch Sonderwünsche wie Filter oder ähnliches mit integrieren. Die Küche wird bequem mit unserem Haltesystem angebracht und lässt sich so auch schnell abnehmen.

Der Kocher der Küche verfügt über 2-flammen und wird mit Gas betrieben. Serienmäßig befindet sich eine 2,8 Kg Campinggaz Tauschflasche im Küchenmodul.

               Küchenmodul

                                Kochen mit Spiritus

Neben der Variante mit Gasbetrieb war seit Längerem der Wunsch unserer Kunden, auch die Kochoption mit Spiritus bzw. Leichtbenzin erwerben zu können. Die Kocheinheit ist hierbei ein 2-Flammen Spirituskocher der Firma Dometic. Während des Transportes befindet sich dieser in einer passenden GFK Mulde und wird zum Betrieb einfach herausgenommen und in einer speziellen Halterung abgestellt. Die Wasserversorgung über unser Energiemodul ist identisch wie bei der Gasversorgten Variante.

        Haltesystem
Stabilität Heckklappe
Anhängerküche Haltesystem
Zeltanhänger Scharnier.jpg

Neben dem aufwändigen Küchenblock erscheint das Haltesystem geradezu unwesentlich. Allerdings hat dieses uns sehr viel Zeit und Versuche abverlangt bis wir die finale Version hatten. Das System sollte es ermöglichen, dass eine Person ohne Probleme und ohne Werkzeug die Küche von der Heckklappe abnehmen kann. Dies jedoch ohne dabei zu haken oder das ´ganze mühsam "einfädeln" zu müssen. Schlussendlich muss das System aber auch die Küche im Falle eines Aufpralls sicher halten.

Wir werden immer wieder bezüglich der Notwendigkeit einer zusätzlichen Abstellstütze an der Heckklappe gefragt. Dies ist bei unseren Fahrzeugen trotz der Mehrbelastung eines Küchenmoduls nicht notwendig. Solch eine Abstützung vermag lediglich eine ungeeignete Konstruktion zu kompensieren. Durch spezielle geschmiedete Edelstahlscharniere in Verbindung mit verschweißten Scharnierböcken erreichen wir eine Belastbarkeit der Klappe die über den Bedarf des Küchenmoduls hinaus geht.

bottom of page